Zott SE & Co. KG


Genuss für Mitarbeiter und Kunden

Was die Zott SE & Co. KG zum TOP Arbeitgeber DONAURIES macht

Emotionale Genussmomente, starke Marken, engagierte Mitarbeiter, Milch aus gentechnikfreier Fütterung und nachhaltiges Handeln – dafür steht die Molkerei Zott mit Hauptsitz in Mertingen, 30 km nördlich von Augsburg. Mit Erfolg, denn eine starke Bindung zwischen Molkerei, Milcherzeugern und Mitarbeitern macht das Familienunternehmen in dritter Generation so einzigartig und erfolgreich.

Produziert wird seit über 90 Jahren eine Vielzahl von Joghurt-, Dessert- und Käsespezialitäten für Kunden in über 75 Ländern der Welt. Zu den bekanntesten Konzernmarken gehören Monte, Zott Sahnejoghurt, Zottarella, Bayerntaler, Jogobella und Primo. Ihre Milch bekommt die Molkerei von über 3.000 Milchbauern aus den Milcheinzugsgebieten um die jeweiligen Produktionsstandorte in Deutschland und Polen.

Warum die Produkte so gut ankommen, weiß, wer sie kennt: Denn hier treffen sich Tradition, der hochwertige Rohstoff Milch, innovative Rezeptideen sowie Kompetenz und Schaffenskraft. Allein in Mertingen beschäftigt Zott 1.380 Männer und Frauen. Genau 50 Lebensjahre trennen die jüngsten von den ältesten Betriebsangehörigen – ob 18 oder 68, hier fühlt man sich wohl.

Attraktiver Arbeitgeber mit hoher Mitarbeiterzufriedenheit

Bei Zott werden den Mitarbeitern nicht nur ein sicherer Arbeitsplatz und spannende Projekte und Marken geboten, sondern vor allem auch eine familiär geprägte Wir-Kultur. Besonders stolz ist die Geschäftsleitung auf die lange Betriebszugehörigkeit: In den letzten zehn Jahren feierten 33 Beschäftigte ihr 40-jähriges Jubiläum bei Zott. Kein Wunder, denn die Mitarbeiterorientierung überzeugt: Jährliche Feedback-Gespräche geben Orientierung und Struktur, die „Open-Door-Kultur“ fördert das Team-Gefühl und den Austausch. Die Mitarbeiter schätzen auch die schnelle und offene Kommunikation, da unterschiedliche Meinungen als Bereicherung angesehen werden. Die Fortbildungsangebote im Hause, auch die nicht aufgabebezogenen persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Sprachkurse und IT-Schulungen, nehmen viele gerne an. Und wer eine leitende Funktion übernimmt, profitiert vom firmeneigenen Leadership-Development-Programm.

Aktivzentrum für Körper, Geist und Seele

Wer fit und gesund ist, kann das Leben leichter genießen. Und die Arbeit auch. Deshalb wurde vor zehn Jahren das Zott Aktivzentrum etabliert, in dem die Mitarbeiter verschiedenste freiwillige soziale Leistungen des Unternehmens nutzen können. Der im Sommer 2020 neu eröffnete Zott Aktiv-Club in Mertingen hält für seine Mitglieder auf 400 qm ein großes Angebot bereit: Zahlreiche Gesundheitskurse für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Kraft-, Ausdauer- und Dehnungsgeräte. Darüber hinaus wird der Ergonomie am Arbeitsplatz in Produktion und Verwaltung seit langem eine große Rolle zugeschrieben. Gemeinsam mit einer Expertin auf dem Gebiet des betrieblichen Gesundheitsmanagements hat Zott die Arbeitsplätze analysiert und entsprechend angepasst. Drei erfahrene Heilpraktiker sind zudem für die Mitarbeiter da.

Qualifizierte Nachwuchskräfte

Zahlreiche der aktuellen Führungskräfte bei Zott haben ihre Karriere als Auszubildende begonnen.

Zott bildet aktuell insgesamt 56 Auszubildende und 2 Duale Studenten aus – das spricht für sich. Um immer begabten, motivierten Nachwuchs zu gewinnen, setzt die Molkerei auf ein gutes Ausbildungsgehalt sowie einen fairen Verdienst nach der Ausbildung. Zudem wird erfolgreichen Absolventen eine sichere Übernahme von mindestens zwei Jahren garantiert, und zwar in verantwortungsvoller Position im erlernten Beruf.

Die voll ausgestattete Ausbildungswerkstatt für die technischen Berufe sowie das hauseigene Programm AzubiAktiv kommen gut an. Hier erhalten die jungen Menschen zum einen die Möglichkeit, über Exkursionen ihr fachspezifisches Allgemeinwissen zu erweitern und ganzheitliches Denken zu trainieren. Zum anderen beschäftigen sich die Azubis und Duale Studenten in Workshops und Veranstaltungen mit wichtigen Themen wie Gesundheit, Ernährung und Arbeitssicherheit.

Soziales Engagement wird bei Zott großgeschrieben

Anderen helfen, denen es weniger gut geht – das ist Zott ausgesprochen wichtig und darum engagiert man sich in vielfältigen überregionalen und lokalen Projekten. Eine immer größere Rolle spielen dabei die Mitarbeiter, so dass ein Corporate Volunteering-Programm etabliert wurde. In diesem Freiwilligen-Programm haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, sich selbst in sozialen Projekten und Veranstaltungen des Unternehmens einzubringen. Außerdem unterstützt Zott das ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter und stellt sie für diese Einsätze frei. Die Genuss-Molkerei ist stolz darauf, die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Betrieb – Gemeinsam für mehr Sicherheit“ der Bayerischen Staatsregierung zu tragen. Mit so viel Einsatz auf so vielen Ebenen ist die Zott SE & Co. KG ein TOP Arbeitgeber DONAURIES, wie er im Buche steht.


Bei der  Genuss-Molkerei Zott SE & Co. KG  schlägt auch mein Herz für hochklassigen Genuss. Ich stehe zu 100 % hinter den verschiedenen regionalen Produkten und kann die zahlreichen Benefits des Unternehmens genießen. Somit habe ich einen vollen Glückstreffer gelandet, indem ich Teil dieses weltweit agierenden Familienunternehmens sein darf.

Gerade ich als Personalreferentin bin davon überzeugt, dass es nichts Wichtigeres gibt, als passende Personen zu finden, diese einzustellen und weiterzuentwickeln. Denn am Ende des Tages kann nur ein motivierter Mitarbeiter Kundenzufriedenheit erzeugen, kann nur ein Mitarbeiter, der sich in seinem Unternehmen verbunden fühlt, Kundenbindung aufbauen und es kann nur ein Mitarbeiter eine Servicekultur von ganzem Herzen leben, der eine solche Kultur im eigenen Unternehmen jeden Tag erlebt.

Laura Stuhler, Personalreferentin Human Resources


Galerie

Kontaktdaten

Zott SE & Co. KG

Dr.-Steichele-Straße 4
86690 Mertingen

Telefon: 09078 801-106
Fax: 09078 801-7106
E-Mail: michaela.matthaeus@zott.de
Internetseite: www.zott-dairy.com

Ansprechpartner



Olga Koschemjakin
Telefon: 09078 801-6590
E-Mail: olga.koschemjakin@zott.de

Zurück