Druckerei C.H.Beck



Ein Vierteljahrtausend Druck gemeistert
Wissenswertes über die Druckerei C.H.Beck in Nördlingen
Der Dienstälteste unter den amtierenden TOP Arbeitgebern DONAURIES blickt auf 257 Jahre Erfahrung zurück. Denn das Unternehmen C.H.Beck, zuerst eine Druckerei mit Verlag, wurde tatsächlich schon 1763 in Nördlingen gegründet – von Carl Gottlob Beck. 1889 zog der Verlag gen München, die Druckerei blieb in Nördlingen. Und wuchs. Und entwickelte sich weiter, wurde multimedial.
Anno 2020 sind 350 Männer und Frauen im Alter zwischen 17 und 65 Jahre dafür im Einsatz, dass Kundenwünsche unterschiedlichster Art und auch großen Umfangs erfüllt werden können. 15 verschiedene Professionen sind es, die das Unternehmen, liebevoll „die Beck’sche“ genannt, so zukunftsfähig machen. Dafür sprechen auch Zahlen wie die folgenden: 25 Millionen Broschuren, 10 Millionen Bücher, 4 Millionen technische Dokumentationen, 12 Millionen Bedienungsanleitungen, erstellt entweder im Bogen-, Rollen- oder Digitaldruck. Dazu kommen ungezählte E-Books sowie immer mehr vielseitige Multimedia- und Softwareprojekte.
Was die Arbeit bei der Beck‘schen TOP macht
„Ich freue mich, sowohl meinen Beruf als Informatikerin ausüben zu können als auch durch die Möglichkeit der flexiblen Teilzeit und des mobilen Arbeitens ausreichend Zeit für meine Kinder zu haben“ – diese Äußerung einer Mitarbeiterin aus dem Bereich elektronische Medien spricht für sich. „Wir bieten vielfältige Formen der Teilzeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf an“, informiert Personalreferentin Anneliese Zinke, „zusätzlich gibt es die Möglichkeit des Arbeitens im Homeoffice.“ Familienfreundlichkeit wird hier großgeschrieben.
Wo traditionell viel gedruckt wurde, ist zudem viel Potenzial zum ressourcenschonenderen Arbeiten. Dafür sorgt in der Druckerei C.H.Beck nicht nur die wachsende Bedeutung der Digitalisierung, sondern auch die Möglichkeit zum klimaneutralen Drucken. In Kooperation mit der Klimaschutzberatung ClimatePartner, die Unternehmen auf dem Weg zu mehr Klimaschutz begleitet, werden entstandene CO2-Emissionen mit Spenden kompensiert – der Erlös ermöglicht große Klimaschutzprojekte. Zudem ließ sich die Druckerei C.H.Beck nach ISO 50001 Energiemanagement zertifizieren, was dafür sorgt, dass der Energieverbrauch jedes Jahr um mindestens ein Prozent reduziert wird.
Zudem engagiert das Unternehmen sich sozial vor Ort. Dr. Hans Dieter und Dr. Wolfgang Beck, Nachfahren des Unternehmensgründers Carl Gottlob Beck und Gesellschafter der Verlagsgruppe C.H.Beck, fungierten als Stiftungsgeber der Stiftung „Nördlinger Bürger in Not“. Von ihr bekommen unverschuldet in Not geratene Nördlingerinnen und Nördlinger unbürokratisch Unterstützung. Auch für weitere Hilfen im sozialen Bereich ist die Stiftung offen.
Der Jugend viel zu bieten
Die Geschichte der Beck’schen soll natürlich noch lange weitergehen. Darum werden hier aktuell 21 junge Männer und Frauen ausgebildet. Was den beruflichen Nachwuchs an diesem Unternehmen begeistert? Anneliese Zinke zählt auf: „Sie finden bei uns moderne, sichere Arbeitsplätze in einem vollstufigen Unternehmen, also einem Unternehmen, das die komplette Herstellung von Printprodukten vom Satz über den Druck bis zur Bindung und Auslieferung übernimmt. Außerdem bieten wir im Bereich C.H.Beck.Media.Solutions die Verbindung zur digitalen Welt, denn wir bilden auch Fachinformatiker aus. Zudem besteht die Möglichkeit des dualen Studiums im Bereich Informatik.“
Klimaschutz, Familienförderung, soziales Engagement und zukunftsträchtige Ausbildungen also: Mit diesem Angebots-Quartett erweist sich die Druckerei C.H.Beck als echter TOP Arbeitgeber DONAURIES.


An meiner Arbeit bei C.H.Beck begeistert mich, dass ich Bücher setze, die für die Ewigkeit sind. Als Ausbilder kann ich die Werte des Unternehmens weitergeben und die Auszubildenden in ihrer Lehrzeit begleiten.
Galerie



Druckerei C.H.Beck
Bergerstraße 3-586720 Nördlingen
Telefon: 09081 85-0
Fax: 09081 85-206
Internetseite: www.becksche.de