Bayerisches Rotes Kreuz KdöR Kreisverband Nordschwaben



Ein ganzes Leben lang beraten, betreut, umsorgt
Was den BRK-Kreisverband Nordschwaben zum TOP Arbeitgeber DONAURIES macht
Der Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes Nordschwaben (BRK) gehört zu den ältesten Institutionen, die zum TOP Arbeitgeber DONAURIES gekürt wurden. Seit 1863 ist das Rote Kreuz existent. Der Kreisverband beschäftigt heute 420 Hauptamtliche, davon 16 Azubis, sowie viele Ehrenamtliche. Und tatsächlich erreicht er fast alle Menschen in der Region, denn in irgendeiner Lebensphase gibt es wohl für jeden einen Anlass, ein Angebot des BRK-Kreisverbands zu nutzen.
Es fängt in der frühesten Kindheit an, mit den Krippen „Bleichgrabenfrösche“ in Nördlingen und „Storchennest Riedlingen“ in Donauwörth. Weiter geht es mit den Waldkindergärten „Lechfasane Rain“, „Mandele-Dachse“ in Monheim sowie dem Natur- und Waldkindergarten „Die Wipfelstürmer“ in Nördlingen. Auch die BRK-Ferienbetreuung „Sonnenscheinkinder“ in Donauwörth ist sehr gefragt. Wer nicht in der offenen Ganztagesbetreuung der Sebastian-Franck-Grundschule oder Gebrüder-Röls-Grundschule Donauwörth mit dem BRK-Kreisverband in Kontakt kommt, absolviert vielleicht als Teenager einen Babysitterkurs bei seinen Aktiven.
Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen erfahren beim BRK-Kreisverband Nordschwaben Beratung und Unterstützung. Viele kommen auch irgendwann über einen Einkauf im Kleiderladen, einen Erste-Hilfe-Kurs, eine Blutspende oder ein Gesundheitsprogramm in Kontakt mit dem BRK. Manche brauchen einen Fahrdienst, einen Krankentransport oder gar den Rettungsdienst in Notfällen, andere müssen durch den Flugdienst nach Hause geholt werden. Und im hohen Alter sind „Essen auf Rädern“, Hausnotruf sowie diverse Pflegedienstleistungen wie Kurzeit- und Tagespflege oder Hilfe im Pflegeheim Gold wert.
Kein Arbeitgeber wie jeder andere
Beim BRK Kreisverband Donau-Ries zu lernen und zu arbeiten – das geht derzeit in 15 verschiedenen Berufen. Die Mitarbeiter*innen sind zwischen 16 und 71 Jahren alt.
Viele Dienstjahre bei guter Gesundheit – das funktioniert aber nur mit Gesundheitsförderung sowie Familie und Beruf in Balance. Der BRK-Kreisverband Nordschwaben bietet darum beides an.
„Wir haben einige Gesundheitsangebote für unsere Mitarbeiter*innen zur Auswahl, zum Beispiel die Rückenschule, Qi-Gong und Entspannungskurse“, informiert Arthur Lettenbauer, Kreisgeschäftsführer des BRK´s. „Außerdem bieten wir unseren Führungskräften Workshops zur gesundheitsgerechten Mitarbeiterführung an.“
Die Familienfreundlichkeit des Unternehmens zeigt sich unter anderem in Teilzeit-Modellen, die Eltern gerne in Anspruch nehmen, sowie in sogenannten Ampelkonten. So kann Arbeitszeit „angespart“ und dann, wenn es wichtig ist „abgebaut“ werden kann. Viele Mitarbeiter*innen wissen das sehr zu schätzen.
Die BRK-Expertise in Sachen Kinderbetreuung kommen natürlich auch den Mitarbeiter*innen zugute, deren Nachwuchs sieben Schulferienwochen lang ebenso abwechslungsreich wie liebevoll betreut wird.
Wer BRK denkt, denkt „sozial“ ohnehin schon mit. Die entsprechende Haltung bringt jeder hier ein. Außerdem sorgt der BRK-Kreisverband Nordschwaben dafür, dass viele Ehrenämter als wertvoll und erfüllend kennenlernen. Über den Bundesfreiwilligendienst, die Bereitschaften, das Jugendrotkreuz und die Wasserwacht kommen Jugendliche und junge Erwachsene auf den Geschmack. Auch wer später im Leben Lust und Zeit für ein Ehrenamt hat, findet viele Möglichkeiten, seine Talente einzubringen.
Gute Gründe fürs Dabeisein
Was junge Leute an einer Ausbildung oder Festanstellung beim Bayerischen Roten Kreuz in Nordschwaben begeistert, fasst Lettenbauer zusammen wie folgt: „Wir bieten Krisensicherheit, gute Übernahmechancen, ein hohes Maß an Praxisanleitung, einen Startertag für Azubis, Praktikanten und Bufdis und Jahressonderzahlungen. Und unser Leitbild ist: Mitarbeiter sind uns wichtig. Wer hier mitarbeitet, erfährt viel Wertschätzung.“
Kein Wunder also, dass sich ein Mitarbeiter, der gerade nach 44 Jahren in den Ruhestand ging, mit den Worten bedankte: „Ich kann dankbar auf ein erfülltes Arbeitsleben zurückblicken.“ Bei einem TOP Arbeitgeber DONAURIES bleibt man eben gerne etwas länger.


Ich arbeite gerne beim BRK KV Nordschwaben, weil ich hier eine gute Atmosphäre in einem guten Team genieße.
Galerie


Bayerisches Rotes Kreuz KdöR Kreisverband Nordschwaben
Jennisgasse 786609 Donauwörth
Telefon: 0906 70682-0
Fax: 0906 70682-732
E-Mail: info@brk-nordschwaben.de
Internetseite: www.brk-nordschwaben.de

Arthur Lettenbauer
Telefon: 0906 70682-762
E-Mail: a.lettenbauer@kvnordschwaben.brk.de