Taglieber Holzbau GmbH


Aus Tradition modern, aus Überzeugung menschlich


Taglieber Holzbau in Oettingen überzeugt mit Verantwortung, Wertschätzung und einem echten Wir-Gefühl

Eng verwurzelt mit der Region – und mit den Menschen, die sie gestalten

Seit über 100 Jahren prägt Taglieber Holzbau die Baukultur im Landkreis Donau-Ries – und seit jeher stehen dabei nicht nur Qualität, Handwerk und Innovation im Vordergrund, sondern vor allem eines: der Mensch. Wer hier arbeitet, ist Teil eines eingespielten Teams, das gemeinsam an nachhaltiger Zukunft baut – ganz wörtlich. Die rund 250 Mitarbeitenden des Unternehmens wissen, was sie an Taglieber haben: verlässliche Strukturen, gelebte Familienkultur und ein Arbeitsumfeld, das zuhört, mitdenkt und mitwächst.

Dass Taglieber Holzbau damit zu den besten Arbeitgebern der Region gehört, ist kein Zufall. Der Betrieb aus Oettingen hat sich mit besonders starkem Engagement in gleich mehreren Kategorien für das Label TOP-Arbeitgeber DONAURIES empfohlen – unter anderem durch sein ausgeprägtes Umweltbewusstsein, seine soziale Verantwortung und die aktive Mitgestaltung durch die Belegschaft.

Mit gutem Beispiel voran: Nachhaltigkeit, die lebt

Als Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 in der Kategorie Bauhandwerk setzt Taglieber Holzbau bundesweit Maßstäbe. Doch was auf nationaler Bühne ausgezeichnet wird, beginnt im Kleinen – vor Ort, mit konkreten Maßnahmen. So engagiert sich das Unternehmen bereits seit Jahren freiwillig und mit hoher Kontinuität im Umwelt- und Klimapakt Bayern, was 2023 mit der „Goldenen Auszeichnung“ gewürdigt wurde.

Besonders eindrucksvoll ist auch der firmeneigene Lehrwald, der gemeinsam mit Mitarbeitenden und ihren Familien aufgebaut wurde: Über 600 Bäume, ein Aussichtsturm, ein Barfußpfad und Lernstationen machen den Wald zu einem lebendigen Ort der Bildung und Begegnung. Schulklassen, Kindergärten und Besuchergruppen erfahren hier ganz direkt, wie wertvoll und zukunftsweisend der Werkstoff Holz ist – und wie verantwortungsvoll Taglieber damit umgeht.

Verantwortung zeigen – in der Region und füreinander

Taglieber Holzbau denkt nicht nur an seine eigenen Projekte – sondern zeigt überall dort Präsenz, wo Menschen zusammenkommen: Ob Sponsoring von lokalen Festen, Unterstützung von Vereinen oder gezielte Spendenaktionen für soziale Einrichtungen wie das Kinderheim Oettingen – das Unternehmen ist ein verlässlicher Partner in der Region.

Was dabei auffällt: Engagement folgt hier nicht dem Zufall, sondern der Überzeugung. Mitarbeitende, die sich ehrenamtlich engagieren, erfahren Rückhalt durch ihren Arbeitgeber. Feste, bei denen ein Kollege mitwirkt, werden unterstützt. So entsteht ein starkes Miteinander, das weit über den Arbeitsplatz hinausstrahlt.

Mitarbeiten heißt mitgestalten

Ein weiterer zentraler Wert bei Taglieber ist die Mitgestaltung. In regelmäßigen KVP-Tagen (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) bringen Mitarbeitende ihre Ideen, Verbesserungsvorschläge und Wünsche ein. Besonders spannend: Auf Wunsch können sich Beschäftigte sogar intern umorientieren – etwa, wenn ein Bauleiter lieber in die Kundenberatung wechseln möchte oder ein Handwerker neue Aufgaben im Bereich Fertigung sucht. Die Geschäftsführung fördert diesen Austausch aktiv und schafft Raum für persönliche Weiterentwicklung.

Dass dieser Einsatz ankommt, zeigt auch das Feedback aus dem Team. Ein langjähriger Bauleiter bringt es auf den Punkt: „Ich wurde vom Azubi zur festen Größe im Team. Die Kollegen sind wie eine zweite Familie – und ich durfte von Anfang an wirklich mitarbeiten.“

Beste Aussichten für junge Talente

Wer bei Taglieber Holzbau seine Ausbildung beginnt, bekommt weit mehr als eine fachliche Qualifikation. Azubis erleben eine Kultur des Vertrauens und der Verantwortung – gestützt durch eine eigene Lehrlingswerkstatt, durch Teambuilding-Aktionen wie die Azubi-Woche, und durch persönliche Betreuung auf Augenhöhe.

Insgesamt 18 verschiedene Berufe finden sich bei Taglieber – das bedeutet: Vielfältige Einblicke, spannende Möglichkeiten und individuelle Entwicklungschancen. Hinzu kommt ein gesundes Maß an Ausgleich, zum Beispiel über Hansefit, das den Zugang zu Fitness- und Gesundheitseinrichtungen in der ganzen Region ermöglicht.

Die Perspektiven reichen dabei weit über die Ausbildung hinaus: Wer hier gelernt hat, bleibt häufig – weil das Umfeld stimmt, weil die Arbeit Sinn macht und weil bei Taglieber die Menschen zählen.


Galerie

Kontaktdaten

Taglieber Holzbau GmbH

Georg-Schwab-Str. 3
86732 Oettingen

Telefon: 09082 95997-0
Fax: 09082 95997-7
E-Mail: info@taglieber.de
Internetseite: www.taglieber.de
Ansprechpartner



Franziska Taglieber
Telefon: 09082 95997-111
E-Mail: personalwesen@taglieber.de

Zurück