Herrmann – die Möbelwerkstätte





Tradition trifft Innovation: Arbeiten bei HERRMANN
Vom Azubi bis zum erfahrenen Schreiner – hier entsteht Qualität aus starkem Teamgeist, und modernster Technik.
HERRMANN – die Möbelwerkstätte ist seit 1930 fester Bestandteil der regionalen Handwerkslandschaft im Landkreis Donau-Ries. Aus einer kleinen Schreinerei hat sich ein modernes Unternehmen entwickelt, das heute 32 Mitarbeitende beschäftigt und hochwertige Möbel für individuelle Wohnträume fertigt. Die Möbelwerkstätte verbindet traditionelles Schreinerhandwerk mit modernster Technik und einem klaren Bekenntnis zu nachhaltigem und verantwortungsbewusstem Arbeiten.
Die Mitarbeitenden sind dabei weit mehr als nur Angestellte: Sie sind Teil eines familiären Teams, das gemeinsam an der Zukunft des Unternehmens arbeitet. Mit einem guten Altersmix von jungen Fachkräften und erfahrenen Profis entsteht ein inspirierendes Umfeld, in dem Wissen weitergegeben und Neues erprobt wird.
Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie
Bei HERRMANN wird nicht nur über Umweltschutz gesprochen, sondern er wird aktiv gelebt. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren massiv in die nachhaltige Ausrichtung seiner Produktion investiert. Ein zentraler Bestandteil ist die eigene Energiegewinnung: 2023 wurde die Photovoltaikanlage auf dem Firmengelände um 208 kWp erweitert. Sie liefert einen Großteil des benötigten Stroms und sorgt dafür, dass die Möbelproduktion zu großen Teilen mit Sonnenenergie betrieben wird.
Ergänzt wird dieser Ansatz durch den Bau von firmeneigenen Wallboxen, die sowohl von den Firmenfahrzeugen als auch von den Autos der Mitarbeitenden genutzt werden können. So fördert HERRMANN die E-Mobilität aktiv und reduziert gleichzeitig den CO₂-Ausstoß.
Auch im täglichen Betrieb spielt Umweltbewusstsein eine zentrale Rolle. Müllvermeidung und konsequente Mülltrennung sind fester Bestandteil der Arbeitsprozesse. Jeder Mitarbeitende trägt hier Verantwortung – und das Bewusstsein, gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ist in der Firmenkultur verankert.
Gesunde und sichere Arbeitsplätze
Neben der nachhaltigen Produktion liegt HERRMANN die Gesundheit seiner Mitarbeitenden besonders am Herzen. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in moderne Arbeitsplätze, die nicht nur effizient, sondern auch ergonomisch und gesundheitsfördernd sind.
Sowohl in der Werkstatt als auch im Büro sind die Arbeitsplätze hell und großzügig gestaltet. Höhenverstellbare Schreibtische und Werkbänke ermöglichen es, körperliche Belastungen zu reduzieren. Zudem sorgt modernste Absaugtechnik für eine extrem geringe Staub- und Feinstaubbelastung in der Luft – ein wichtiger Faktor gerade im Schreinerhandwerk.
Die Kombination aus Tageslicht, ergonomischer Ausstattung und moderner Arbeitssicherheit schafft ein Umfeld, in dem sich Mitarbeitende wohlfühlen und langfristig gesund arbeiten können.
Ausbildung mit echter Perspektive
Nachwuchsförderung wird bei HERRMANN großgeschrieben. Das Unternehmen bietet jedes Jahr bis zu drei jungen Menschen die Chance, ihre Ausbildung zum Schreiner in einem modernen und praxisorientierten Umfeld zu beginnen. Besonders wertvoll: Die Auszubildenden arbeiten von Anfang an im realen Betrieb mit und können so die gesamte Fertigungstiefe erleben – vom ersten Zuschnitt bis zur Montage beim Kunden.
Regelmäßige Schulungen, etwa in den Bereichen Materialkunde und Elektronik, ergänzen die praktische Ausbildung und sorgen für eine fundierte Qualifikation. Dass diese Ausbildung auf höchstem Niveau stattfindet, zeigen auch die Erfolge bei Berufswettbewerben: 2023 belegte ein Auszubildender den 2. Platz bei „Die Gute Form“, 2024 sogar den 1.Platz.
Doch nicht nur fachliche Exzellenz steht im Vordergrund – auch die soziale Komponente spielt eine große Rolle. Das familiäre Arbeitsumfeld, der gute Altersmix und der Austausch zwischen den Lehrjahren schaffen ein Klima, in dem sich junge Talente wohlfühlen und entfalten können. Die Auszubildenden erleben so, dass Handwerk nicht nur Tradition bedeutet, sondern auch digitale Innovation und spannende Projekte mit modernen Maschinen.
Gemeinsam in die Zukunft
Das Unternehmen investiert stetig in die eigene Weiterentwicklung und bindet die Beschäftigten in diese Prozesse ein. So entsteht ein gegenseitiger Austausch, um Herausforderungen zu diskutieren und kreative Lösungsansätze zu entwickeln.
„Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens freut mich sehr“, so kommentiert ein Schreiner, „und ich bewundere den Mut, so viel zu investieren, wie das in den vergangenen Jahren geschehen ist, um das Unternehmen für die Zukunft auszurichten.“
Dies macht deutlich: Bei HERRMANN wird Handwerk nicht nur ausgeführt, sondern gelebt. Tradition und Innovation gehen hier Hand in Hand, und die Mitarbeitenden gestalten diesen Weg aktiv mit.
Galerie
Herrmann – die Möbelwerkstätte
Wörnitzostheim 36a86733 Alerheim
Telefon: 09085 9697-0
Fax: 09085 9697-30
E-Mail: info@moebelschreiner-herrmann.de
Internetseite: www.moebelschreiner-herrmann.de
Cookie-Information
Diese Webseite verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern.