GEDA GmbH



GEDA GmbH – Technik, Teamgeist, Zukunft
Vom Aufzugspionier zum Top-Arbeitgeber: Wie GEDA mit Innovationskraft, Verantwortung und einer starken Ausbildungskultur Maßstäbe setzt.
Seit über 90 Jahren steht die GEDA GmbH für technologische Spitzenleistung „Made in Germany“ – und für eine Unternehmenskultur, die Innovation, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit erfolgreich verbindet. Mit rund 560 Mitarbeitenden – darunter 45 Auszubildende – zählt GEDA heute zu den international führenden Spezialisten für Aufzugstechnik. Doch nicht nur in der Technik geht’s bei GEDA hoch hinaus: Auch als Arbeitgeber setzt das Unternehmen Maßstäbe und wurde dafür verdient als TOP-Arbeitgeber DONAURIES ausgezeichnet.
Nachhaltigkeit, die mehr ist als ein Trend
Wer zukunftsfähige Produkte entwickeln will, braucht auch ein starkes Bewusstsein für Umwelt und Ressourcen. Deshalb spielt Nachhaltigkeit bei GEDA eine zentrale Rolle – und das ganz konkret: Im neuen Verwaltungsgebäude wird nicht nur modern, sondern auch konsequent ökologisch gearbeitet. Ziel ist eine DGNB-Zertifizierung in Gold. Auch die Produktion ist auf Energieeffizienz ausgerichtet – von der Wärmerückgewinnung in der Schweißerei bis hin zur Umstellung auf LED-Technik und der Einbindung moderner Photovoltaikanlagen. Der Maschinenpark wird kontinuierlich modernisiert, um Emissionen zu senken und Energie zu sparen. Nachhaltigkeit ist hier kein Nebenschauplatz, sondern gelebte Verantwortung – Tag für Tag.
Ausbildung, die Chancen schafft
GEDA investiert gezielt in die Fachkräfte von morgen. Das beginnt schon vor der Ausbildung: Schulpartnerschaften, Betriebsbesichtigungen und der eigene Talents Day eröffnen jungen Menschen praxisnahe Einblicke in die Berufswelt. Im neuen Ausbildungscentrum erwarten die Azubis nicht nur modernste Technik, sondern auch ein starkes Team, das sie individuell begleitet – von der Azubi-Patenschaft bis zur Prüfungsvorbereitung während der Arbeitszeit. Vielfältige Azubi-Projekte, Gesundheitsprogramme und gemeinsame Events fördern nicht nur Wissen, sondern auch Zusammenhalt.
Der Erfolg dieses Konzepts zeigt sich in der hohen Übernahmequote: Wer seine Ausbildung bei GEDA absolviert, hat beste Chancen, ein fester Teil des Teams zu bleiben. Die Arbeitsbedingungen sprechen für sich – mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten bei 37,5 Stunden pro Woche und spannenden Aufgaben, die Eigenverantwortung und Kreativität fördern.
Gesundheit und Miteinander im Fokus
Ein weiterer Pfeiler der GEDA-Unternehmenskultur: das Wohl der Mitarbeitenden. Das firmeneigene Gesundheitsmanagement bietet regelmäßige Aktionen, Kurse und Programme – darunter auch „Mensch im Mittelpunkt“, ein Unterstützungsangebot für Mitarbeitende und Angehörige mit psychologischen Inhalten. Das Ziel: Prävention, Stabilität und echte Hilfestellung.
Darüber hinaus engagiert sich GEDA im „Familienpakt Bayern“ sowie im regionalen Arbeitskreis zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ob bei der Betreuung von Angehörigen oder der Kindererziehung – GEDA setzt sich für Rahmenbedingungen ein, die berufliches und privates Leben besser vereinbar machen.
Arbeiten, wo Wertschätzung spürbar ist
Was GEDA als Arbeitgeber so besonders macht, lässt sich nicht nur in Maßnahmen messen – sondern vor allem in der Stimmung, im Miteinander, in der Haltung. Mitarbeitende loben vor allem den außergewöhnlich starken Teamzusammenhalt, das große Vertrauen in die eigene Verantwortung und die hohe Zufriedenheit im Arbeitsalltag.
Auch die neue Arbeitsumgebung im „GEDA Campus“ wurde mit Begeisterung aufgenommen: moderne Büros, durchdachte Arbeitsplätze, Coffeepoints und das firmeneigene Restaurant M60 schaffen ideale Bedingungen für konzentriertes Arbeiten und entspannte Pausen.
Regional verwurzelt – weltweit gefragt
GEDA ist tief in der Region Donau-Ries verwurzelt – und gleichzeitig international aktiv. Diese Verbindung aus Bodenständigkeit und globaler Perspektive prägt auch die Unternehmenskultur: offen, klar, verlässlich – und immer bereit für Neues. Die Unterstützung kultureller und sozialer Projekte wie dem „Festival der Nationen“ oder regionalen Bildungsinitiativen zeigt: GEDA übernimmt Verantwortung – nicht nur für die Mitarbeitenden, sondern für die ganze Region.
GEDA zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung kein Widerspruch sind – sondern sich ideal ergänzen. Ob Auszubildende, Fachkraft oder Führungskraft: Wer bei GEDA einsteigt, wird Teil eines starken Teams, das Innovation mit Menschlichkeit verbindet. Wer hoch hinaus will, findet hier die besten Voraussetzungen – mit Sicherheit.
Galerie
GEDA GmbH
Mertinger Straße 6086663 Asbach-Bäumenheim
Telefon: 0906 98 09-0
Fax: 0906 98 09-50
E-Mail: info@geda.de
Internetseite: www.geda.de
Cookie-Information
Diese Webseite verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern.
