WORKSHOP Cyber-Security IT-Sicherheit in der Ausbildungspraxis

Angebot für Ausbildungsverantwortliche

Erhöhte Risiken durch Cyberangriffe.

Ausbildungsbetriebe sind erhöhten IT-Sicherheitsrisiken ausgesetzt: noch immer haben viele Auszubildende zu wenig Wissen über IT-Sicherheit und Datenschutz.

Gleichzeitig rotieren sie im Betrieb, wechseln Arbeitsplätze und IT-Geräte.

Doch die Zahl der Cyberangriffe wächst, für Unternehmen wird sensibilisiertes und geschultes Personal immer wichtiger.

Mit einem praxisnahen, informativen Workshop-Angebot bringt jetzt das Projekt „mIT Sicherheit ausbilden“ Abhilfe für Ausbildungsbetriebe: Ausbildungsverantwortliche lernen, wie sie IT-Sicherheitswissen mit innovativen Methoden und auf ihr Arbeitsumfeld und die Auszubildenden zugeschnitten vermitteln können.
Eine interaktive Lernplattform, Lernmaterialien, Spiele und Fallbeispiele unterstützen dabei.

Der Workshop wird vor Ort von Der Mittelstand.BVMW gemeinsam mit seinem Mitglied Volkshochschule Donauwörth durchgeführt.
Das Angebot ist Teil des Projekts „mIT Sicherheit ausbilden“ der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM).
Diese wird im Rahmen der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter bvmw.de/mit-sicherheit-ausbilden.

Es werden folgende zwei Termine angeboten:

Freitag, 10. März 2023
09:30–17:00 Uhr

Link zur Anmeldung: WORKSHOP Cyber-Security! IT-Sicherheit in der Ausbildungspraxis. Angebot für Ausbildungsverantwortliche (doo.net)

Freitag, 12. Mai 2023
09:30–17:00 Uhr

Link zur Anmeldung: WORKSHOP Cyber-Security! IT-Sicherheit in der Ausbildungspraxis. Angebot für Ausbildungsverantwortliche (doo.net

 

 

Zurück