Talente in Rente

Sie suchen Arbeits- und Fachkräfte? Dann nutzen Sie die Potenziale von erfahrenen Menschen im Ruhestand!

Mit Talente in Rente können Sie auch kurzfristig Arbeitskräfte- und Fachkräftelücken schließen. Hier finden Sie bayernweit motivierte Menschen im Ruhestand, die beruflich wieder aktiv werden und ihre Erfahrung einbringen wollen. Sobald Sie Ihr Unternehmen registriert haben, können Sie auf dieser Plattform selbst nach Ruheständler*innen suchen und eigene Stellenangebote veröffentlichen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Unbegrenzt Stellenangebote kostenfrei veröffentlichen
  • Freie, bayernweite Suche nach Talenten in Rente
  • Passgenaues Matching mit E-Mail-Benachrichtigung
  • Übersichtliches Dashboard zur Verwaltung der Stellenangebote
  • Erfassung mehrerer Standorte und Kontaktpersonen
  • Direkte Kontaktaufnahme mit Bewerber*innen
  • Schnelle und einfache Registrierung

Was ist das Projekt Talente in Rente?

Ob aus Freude an der Arbeit, um soziale Kontakte aufrechtzuerhalten oder um den finanziellen Spielraum zu erweitern – immer mehr Menschen wollen auch nach ihrem offiziellen Eintritt in den Ruhestand erwerbstätig bleiben und aktiv am Arbeitsleben teilnehmen. Gleichzeitig suchen immer mehr Unternehmen in Bayern Talente in Rente, denn die Arbeitskräfte- und Fachkräftelücke wächst weiter. Das liegt vor allem daran, dass die Babyboomer-Generation in den Ruhestand geht und mit den nachfolgenden geburtenschwachen Jahrgängen nicht genügend Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.

Deshalb gibt es die Plattform Talente in Rente. Wir bringen Menschen im Ruhestand, die erwerbstätig sein möchten, mit Unternehmen in ganz Bayern zusammen, die Arbeits- und Fachkräfte im Ruhestand für eine Beschäftigung suchen.

Talente in Rente ist ein Projekt im Rahmen der Initiative Fachkräftesicherung FKS+. Diese wurde von der vbw –Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sowie der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen, um Unternehmen in Bayern bei der Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung zu unterstützen und neue Potenziale zu aktivieren.

 

--> Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website.

 

 

Zurück